Wer darf bleiben, wer nicht?
5. Oktober 2012

Flüchtling nach der Ankunft auf den Kanarischen Inseln, 2004. Foto: Sara Prestianni, noborder network/flickr.com. Einige Rechte vorbehalten
„Überwinden wir die Grenzen innerhalb Europas nur, um sie nach außen neu zu errichten?“ fragt der Jurist Daniel Thym in seinem Vortrag, den DRadio Wissen in seiner Sendung Hörsaal am 4. Oktober 2012 ausgestrahlt hat. Thym analysiert Sinn und Zweck der europäischen Bestimmungen zur Einwanderungspolitik anhand des Paradoxes von innereuropäischer Freizügigkeit und restriktiven Einwanderungsbestimmungen für Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger.
Er hielt den Vortrag am 23. Mai 2012 im Kulturwissenschaftlichen Kolloquium.
Prof. Dr. Daniel Thym lehrt öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Universität Konstanz und ist maßgeblich beteiligter Wissenschaftler des Exzellenzclusters „Kulturelle Grundlagen von Integration“.